+41 (0) 71 940 06 76 info(at)gravostar.com
  • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Italienisch

Gravostar

Innovative Werkzeuglösungen für CNC-Maschinen und Roboter

  • Beschriften
    • Verfahren und Methoden
    • Beschriftungswerkzeuge
    • FAQs Beschriftungswerkzeuge
    • Downloads
  • Entgraten
    • Verfahren und Methoden
    • Entgratwerkzeuge
    • FAQs Entgratwerkzeuge
    • Downloads
  • Produkte
    • Beschriftungswerkzeuge
    • Produktvideos Beschriftung
    • Entgratwerkzeuge
    • Produktvideos Entgratung
  • Dienstleistungen
    • Machbarkeitsstudie
    • Expertisen
    • Engineering
    • Fachreferate
    • Beratung und Kundenservice
  • Kunden
    • Kundenliste
    • Branchen
  • Unternehmen
    • Unternehmensprofil
    • Ansprechpersonen
    • Firmenphilosophie
    • Meilensteine
    • Vertrieb
    • Aktuelles und Termine
    • Jobs
  • Kontakt
  • Beschriften
    • Verfahren und Methoden
    • Beschriftungswerkzeuge
    • FAQs Beschriftungswerkzeuge
    • Downloads
  • Entgraten
    • Verfahren und Methoden
    • Entgratwerkzeuge
    • FAQs Entgratwerkzeuge
    • Downloads
  • Produkte
    • Beschriftungswerkzeuge
    • Produktvideos Beschriftung
    • Entgratwerkzeuge
    • Produktvideos Entgratung
  • Dienstleistungen
    • Machbarkeitsstudie
    • Expertisen
    • Engineering
    • Fachreferate
    • Beratung und Kundenservice
  • Kunden
    • Kundenliste
    • Branchen
  • Unternehmen
    • Unternehmensprofil
    • Ansprechpersonen
    • Firmenphilosophie
    • Meilensteine
    • Vertrieb
    • Aktuelles und Termine
    • Jobs
  • Kontakt
Gegenseitiges Vertrauen –

Voraussetzung für Erfolg
Home > Unternehmen > Vertrieb
  • Unternehmensprofil
  • Ansprechpersonen
  • Firmenphilosophie
  • Meilensteine
  • Vertrieb
  • Aktuelles
  • Jobs

Kundenerwartung und Lieferantenpositionierung sollten zusammenpassen
Unser Vertrieb

Mit den von uns angebotenen Produktlösungen möchten wir in erster Linie Kunden mit folgenden Erwartungen ansprechen:

  1. Kunden, welche nicht die billigste, sondern die bestmögliche Lösung für die jeweilige Aufgabenstellung suchen
  2. Kunden, für die zuverlässiger Betrieb und grösstmögliche Prozess-Sicherheit bei der Fertigung wichtig ist
  3. Kunden, die einen verlässlichen Partner suchen welcher Ihnen hilft, auch schwierige oder unvorhergesehenen Situationen zu meistern

Diesen Aspekten wird bereits bei der Entwicklung aller unserer Produkte grösste Beachtung geschenkt. Denn Kosten und Aufwand zur Beseitigung von Produktionsausfällen aufgrund von Defekten können enorm sein.
Um all diesen Anforderungen gerecht werden zu können, sind unsere Werkzeuge im höheren Preissegment angesiedelt. Gleichzeitig verfolgen wir eine klar festgelegte Strategie hinsichtlich unserer Verkaufspreise: jeder Kunde bezahlt denselben Preis.

Viele unserer Werkzeuglösungen werden im Dreischichtbetrieb eingesetzt, wo grösstmögliche Prozess-Sicherheit und wartungsfreier Betrieb ein absolutes Muss sind.

Dieses Versprechen ist im Datenblatt «Unsere Preispolitik» auch in schriftlicher Form festgehalten.

preispolitik

Unsere Preispolitik zum Download

Preispolitik herunterladen

«Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Menschen.
Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas besseres zu bezahlen.»

John Ruskin (1819-1900)

gemeinsam sind wir stärker
Zusammenarbeit mit Vertriebspartner

Beim Vertrieb unserer Werkzeuglösungen arbeiten wir mit Kooperationspartnern aus verschiedenen Bereichen zusammen.

Gravostar manufacturers of cnc maschines
Hersteller von CNC Maschinen (Werkzeugintegration bei Turn Key Anlagen)

Die Integration von entsprechenden Fertigungs-Schritten kann am einfachsten bei der Konzeptionierung von neuen Produktionseinheiten erfolgen:...

Die Integration von entsprechenden Fertigungs-Schritten kann am einfachsten bei der Konzeptionierung von neuen Produktionseinheiten erfolgen.

Selbstverständlich gilt es dabei sorgfältig abzuwägen, zwischen Verlängerung der Bearbeitungszeit und dem Nutzen, welcher bei der Einsparung eines ansonsten erforderlichen separaten Bearbeitungsschritt.
Unsere Praxiserfahrung zeigt: nicht immer ist eine möglichst kurze Teile-Bearbeitungszeit auf der neuen Fertigungseinheit die gesamtheitlich optimale Lösung – auch wenn dies von den Anlagenherstellern verständlicherweise im ersten Schritt so angestrebt wird.

Aus diesem Grund empfehlen wir die gesamtheitliche Betrachtung der entsprechenden Bearbeitungsaufgabe und die verschiedenen Varianten jeweils gegeneinander abzuwägen:

  • Ausschliessliche Bearbeitung der effektiv erforderlichen Zerspanungsaufgaben und Auslagern der erforderlichen Nachbearbeitung in einen separaten Prozess (manuell oder automatisiert mittels Roboter bzw. separater Maschine). Für eine effektive Kostenevaluation müssten dabei die entsprechenden Investitionskosten, wie auch der manuelle Aufwand (Teilehandhabung etc.) berücksichtigt werden
  • Komplettbearbeitung inkl. Zusatzoperationen wie z.B. Entgraten, Teilebeschriftung etc. auf der Fertigungseinheit, sodass an den gefertigten Werkstücken keine weitere Bearbeitungsoperation mehr erforderlich ist. Hier gilt es, die zusätzliche Investition für die entsprechenden Werkzeuge, sowie die Verlängerung der Bearbeitungszeit auf der Fertigungseinheit zu berücksichtigen.
weiterlesen icon plus
Werkzeug-Maschinenhandel-web
Maschinen- oder Werkzeughandelsfirmen (Nachrüstung bestehender CNC Maschinen)

Unter diesem Punkt können folgende Aufgabenstellungen unterschieden werden...

Unter diesem Punkt können folgende Aufgabenstellungen unterschieden werden:

  1. Das klassische Nachrüsten einer in Produktion stehenden Fertigungsmaschine, um das Bedienungspersonal von manuellen Zusatztätigkeiten zu entlasten. Dies kann aus verschiedenen Gründen erfolgen wie die grundsätzliche Erhöhung der Automatisierung, die Einführung von Mehrmaschinenbedienung, die Reduktion von Lärm und Verschmutzung in der Produktion etc.
    Dabei kann es sich um die klassische Serienteil-Fertigung, wie auch um die Bearbeitung von wechselnden Serienteilen mit oder ohne automatischem Werkstückwechselsystem handeln.
  2. Das Umrüsten einer Maschine auf die Bearbeitung eines neuen Serienteils. In dieser Situation gilt es, grundsätzlich dieselben Punkte wie unter «Werkzeugintegration bei Turn Key Anlagen» abzuwägen.

Diesem Punkt zuzuordnen sind auch grössere Werkzeughersteller, welche bei entsprechenden Projekten von Kunden oder auch Maschinenherstellern mit der Lieferung des kompletten Werkzeugpakets beauftragt werden.

weiterlesen icon plus
Gravostar
Industrievertretungen (Optimierung von Produktionsabläufen, Senkung von Fertigungskosten)

Ähnlich wie beim obenstehenden Punkt beschrieben besteht das Vorgehen darin, bereits in Betrieb stehende Fertigungsmaschinen mit entsprechenden Werkzeugen nachzurüsten und ...

Ähnlich wie beim obenstehenden Punkt beschrieben besteht das Vorgehen darin, bereits in Betrieb stehende Fertigungsmaschinen mit entsprechenden Werkzeugen nachzurüsten.

Unter der gesamtheitlicheren Betrachtungsweise der Optimierung von Produktionsabläufen ist der Fokus jedoch nicht ausschliesslich auf die einzelne Fertigungsmaschine gerichtet.
Weiter gilt es zu beachten: nicht für jede Investition in die Produktionsoptimierung lässt sich eine betriebswirtschaftlich unmittelbare und klare Amortisationsrechnung erstellen.

So kann z.B. der (versteckte) Nutzen bei der Entlastung der Produktionsmitarbeiter durch das Eliminieren ungeliebter Tätigkeiten langfristig enorme Auswirkungen haben, wie z.B.

  • Reduktion von Ausfallzeiten durch Krankheit oder Unfall, hervorgerufen durch risikoreiche oder latent gesundheitsgefährdende Tätigkeiten
  • Erhöhung der Attraktivität des Arbeitsplatzes, wodurch engagierte Mitarbeiter eher gehalten und neue potentielle Mitarbeiter einfacher gewonnen werden können
weiterlesen icon plus
Systemintegrator-web
Systemintegratoren (Planung und Bau von Roboter- und Sonderanlagen)

In diesem Bereich liegt die Konzentration vorwiegend beim Entgraten und der Nachbearbeitung von Serienteilen: ...

In diesem Bereich liegt die Konzentration vorwiegend beim Entgraten und der Nachbearbeitung von Serienteilen.

Trotz der oftmals beinahe uneingeschränkten Beweglichkeit der Roboterachsen sind die Anforderungen an adäquate Bearbeitungswerkzeuge teilweise beträchtlich. Insbesondere wenn es darum geht, Teile mit unterschiedlichen Mass- bzw. Positionsdifferenzen (z.B. Gussteile) gleichmässig zu entgraten oder nachzubearbeiten, d.h. dass die Differenzen vom Werkzeug automatisch kompensiert werden müssen.

Bisher wurden für entsprechende Aufgaben meistens Werkzeuge mit Druckluft-betriebenen Antriebsspindeln eingesetzt.
Nachteil: nebst dem verhältnismässig hohen Wartungsaufwand fallen aufgrund des hohen Luftverbrauchs für deren Betrieb sehr hohe Energiekosten an.

Als Alternative bieten wir seit einigen Jahren verschiedene Werkzeuge mit elektrisch betriebenen Hochfrequenzspindelmotoren an.
Laut Kundenberechnungen ist die Umstellung auf jeden Fall lohnenswert, da der etwas höhere Anschaffungspreis aufgrund der Energieeinsparung bereite innerhalb weniger Monate amortisiert ist.

weiterlesen icon plus
Produktionsplaner-web
Produktionsplaner und Institute (Unterstützung bei Einführung und Umsetzung innovativer Fertigungslösungen)

Die Integration der individuellen, spanlosen Teilebeschriftung, wie auch das automatisierte Entgraten von Gussteilen etc. in die Zerspanungsmaschine nahm ab dem Jahr 2000 mit der Einführung...

Die Integration der individuellen, spanlosen Teilebeschriftung, wie auch das automatisierte Entgraten von Gussteilen etc. in die Zerspanungsmaschine nahm ab dem Jahr 2000 mit der Einführung unserer Werkzeuglösungen ihren Anfang.
D.h. es ging nicht nur um die Einführung neuer Werkzeuge (mit zudem ungewohnter Funktion), sondern um eine Umstellung des Produktionsprozesses.

In diesem Zusammenhang ist für uns die Zusammenarbeit mit Innovativen Produktionsplanern, Mitarbeitern der Arbeitsvorbereitung, wie auch entsprechenden Instituten sehr wichtig.
Dabei ist es vorteilhaft, dass wir möglichst früh in ein allfälliges Projekt mit eingebunden werden.

In der Vergangenheit konnten dadurch Bearbeitungsschritte schon mehrfach automatisiert werden, bei denen ursprünglich manuelle Zusatzoperationen vorgesehen waren.

weiterlesen icon plus

Ein wesentlicher Baustein bei der erfolgreichen Projektabwicklung ist eine klare und offene Kommunikation unter allen beteiligten Parteien. Dazu gehört, dass jeder der Beteiligten sich in erster Linie auf seine Kernkompetenzen konzentriert.
Aus diesem Grund erfolgen die technischen Vorabklärungen bei Bedarf telefonisch von uns direkt mit dem Endkunden, auch wenn die Werkzeuge letztendlich über einen Kooperationspartner verkauft werden.

Wir arbeiten also sehr eng mit Kunden und Kooperationspartnern zusammen und beide können auch jederzeit auf die direkte Unterstützung von uns als Hersteller zurückgreifen.

Offizielle gravostar Vertriebspartner

Nebst verschiedensten unabhängigen Kooperationspartnern arbeiten wir in einigen Ländern mit offiziellen gravostar Vertriebspartnern zusammen. Diese sind die direkten Ansprechpartner für Kunden und Kooperationspartner im betreffenden Land. 

Spangenberger GmbH & Co. KG

Yamada Machine Tool Co. Ltd. JP-Tokyo

DPM, Diffusion de Produits

Sinode Industrial Technology Co., LTD

Deutschland:    
Spangenberger GmbH & Co. KG,
DE-77770 Durbach-Ebersweier  
www.spangenberger-kg.de

Frankreich:
DPM, Diffusion de Produits Mécaniques,
FR-75018 Paris  
www.boulland-dpm.com

Japan:
Yamada Machine Tool Co. Ltd.
JP-Tokyo, 110-8575  
www.yamada-mt.co.jp

China:
Sinode Industrial Technology Co., LTD
CN-Changshu City, 215531

Gravostar Logo

decision for the best

Mit unseren Produkten, wie auch unserer Beratungskompetenz helfen wir unseren Kunden, Produktivität, Qualität und Prozess-Sicherheit ihrer Produktion zu erhöhen. Dafür unterstützen wir Sie bereits im Vorfeld bei der Auswahl des optimalen Werkzeugtyps.

Kontakt und Beratung

Logo IQnet

logo sqs

Entgraten
  • Verfahren und Methoden
  • Entgratwerkzeuge
  • FAQs Entgratwerkzeuge
  • Downloads
Beschriften
  • Verfahren und Methoden
  • Beschriftungswerkzeuge
  • Downloads
Unternehmen
  • Firmenphilosophie
  • Unternehmensprofil
  • Meilensteine
  • Dienstleistungen
Adresse
SEH Technik GmbH –
gravostar technologies
Freudenbergstrasse 1
CH-9242 Oberuzwil SG
Schweiz – Switzerland
+41 (0)71 940 06 76
info(at)gravostar.com

Kontakt | Impressum | AGBs | Datenschutzbestimmungen

Gesucht:
Anwendungs-
techniker

Weitere Ergebnisse …

Generic selectors
Post Type Selectors
↑
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKAblehnenDatenschutzerklärung