Erfolg durch Innovation und Kompetenz, gepaart mit exzellentem Kundendienst.
Das Kernteam von gravostar
Urs Schiltknecht
Geschäftsleitung / Technik & Entwicklung

Für mich hat Design einen hohen Stellenwert. Ich verstehe unter diesem Begriff jedoch nicht nur den ästhetischen Aspekt. Gutes Design ist gesamtheitlich: es vereint Schönheit mit ausgereifter Funktionalität, sowie maximaler Bedienungsfreundlichkeit bei Gebrauchsgegenständen.
Ich freue mich über tolles Design und es findet sich überall – von Alltagsgegenständen, über die verschiedensten «Spielzeuge für Erwachsene» bis hin zur perfekt angelegten buddhistischen Tempelanlage.
Auch wir bei gravostar Technologies streben danach, Design nicht nur in unsere Produkte, sondern in unserer täglichen Arbeit mit einfliessen zu lassen – indem jeder Arbeitsschritt mit Achtsamkeit und Leidenschaft ausgeführt wird.
Getreu unserem Motto: wir streben nach Excellence, in allem was wir tun.
Claudia Dotzauer
Export Management & Administration

In meiner Freizeit gehört meine Leidenschaft unseren «Oldies». Insbesondere schätze ich dabei den Kontakt mit den Clubkollegen und dass sich dabei nicht alles nur um Autos dreht.
Beim Organisieren der verschiedenen Anlässe wie Rallyes und Ausfahrten sind Teamfähigkeit, Flexibilität, Übersicht und Kontrolle gefragt. Hier bin ich in meinem Element, da diese Eigenschaften auch in meiner täglichen Arbeit bei gravostar benötigt werden.
Roland Zahner
Technischer Support / Verkauf

Als Ausgleich zu meiner beruflichen Tätigkeit gehört das Alphornspielen zu einer meiner weiteren Leidenschaften. Zudem habe ich vor einigen Jahren damit begonnen, für mich und ausgewählte Kunden selber Alphörner zu bauen.
Denn Töne berühren die Menschen und Alphornklänge gehen besonders tief. Unser Ohr ist sich die untemperierten Klänge nicht gewohnt. Ein Ton wie das berühmte Alphorn FA klingt sehr ungewohnt. Wer sich darauf einlässt, dem tun sich neue Welten auf.
Auch die von uns entwickelten und gebauten Werkzeuge weichen von der Norm ab. Um diese erfolgreich einsetzen zu können gehört die Bereitschaft, von der gewohnten Vorgehens- und Denkweise abzuweichen.
Der heutige Firmensitz in Oberuzwil

Unser Firmensitz befindet sich in den Räumlichkeiten der ehemaligen Strumpffabrik Rosengarten. Das Gebäude diente ursprünglich als Produktionsraum der 1870 von Jean Dierauer-Forrer gegründeten Schuhfabrik.
Wie alles begann…
1994
Nach der Gründung durch Urs Schiltknecht im Jahr 1994 wurden als erste Eigenprodukte handgeführte Entgrat- und Kantenfräsmaschinen hergestellt.
1999
Im Jahr 1999 begann die Entwicklung der Punktierprägewerkzeuge gravostar welche 2000 auf dem Markt eingeführt wurden. Das anfänglich äusserst zurückhaltende Kundeninteresse zeigte, dass sich Innovationen meistens nur sehr zögerlich durchsetzen.
Während das Werkzeug perfektioniert und die Palette um weitere Ausführungen ergänzt wurde, konnte im Jahr 2001 mit Daimler ein erster Big Player auf die Kundenliste gesetzt werden.
2005
Auf der EMO 2005 wurden die Produkte erstmalig auf dem eigenen Messestand präsentiert. Nebst gravostar weckte das neu entwickelte und erstmalig vorgestellte Entgratwerkzeug engraflexx reges Interesse der Besucher.
Heute
Heute bietet gravostar Technologies standardmässig mehrere Dutzend verschiedener Beschriftungs- und Entgratwerkzeuge an. Aufgrund der intensiven Kundenbeziehungen und den Marktanforderungen wird das Angebot permanent erweitert.
Dennoch ist bis heute der Grundsatz vorherrschend: nicht unsere Werkzeuge stehen im Mittelpunkt, sondern immer die Aufgabenstellung des Kunden.