engraflexx ESP
Kernelement des engraflexx ESP ist die seitlich auslenkbare, stufenlos drehzahlregulierbare Elektrospindel. Diese besteht aus einem luftgekühlten Hochfrequenzmotor mit integrierter Spannzangen-Aufnahme für die Werkzeugspannung.
Dank des bewährten Elektroantriebs gehören Wirtschaftlichkeit und Prozesssicherheit zu den besonderen Merkmalen der Spindel.
Die Ansteuerung der Spindel (Start- / Stoppbefehl, Drehzahlvorgabe etc.) erfolgt dabei über Frequenzumformer welcher mit der Roboter- bzw. übergeordnete Maschinensteuerung verbunden ist.
Eingesetzt wird dieses Werkzeugsystem für Entgratarbeiten bzw. Teile-Nachbearbeitung auf Roboter- oder Sonderanlagen. Überall wo Konturen an Werkstücken bearbeitet werden, deren Mass- oder Positionsdifferenzen automatisch und mit grösster Prozess-Sicherheit ausgeglichen werden müssen.
Einsatzbereich
Entgraten und Nachbearbeiten von unterschiedlichsten Werkstücken
mit abweichenden oder unklar definierten Kanten.
Allgemeine Informationen
- universeller Einsatz in Roboter oder Sonderanlagen
- Antrieb durch Integrierte elektrische Hochfrequenzspindel
- kompakte, stabile Bauweise
Werkzeug-Spezifikationen
- Integrierte, seitliche Spindel-Auslenkfunktion bis 10 mm
- unveränderte Auslenkkraft auch bei grösserer Spindelauslenkung
- gleichmässige Entgratung, unabhängig von Massabweichungen
- Spannzangenfutter für Aufnahme der Bearbeitungswerkzeuge
- Standarddurchmesser 6 mm (weitere Durchmesser auf Anfrage)
- Seitliche Spindelauslenkung mit verstellbarer Auslenkkraft
- mechanisch über Federpaket vorgespannt
- stufenlose Einstellung über Verstellknopf
- Einstellung über eingravierte Skala ablesbar
- Antrieb über elektrischen Hochfrequenz-Spindelmotor
- Leistungsaufnahme 380 W
- stufenlose Drehzahleinstellung über Frequenzumformer (Drehzahl 1’000-24’000 U/min)
- verschiedene Überwachungsfunktionen wie Drehzahlstabilität etc.
- Gewicht Spindeleinheit komplett: 4.8 kg
- Kurze Entgratzeit
- Vorschubgeschwindigkeit je nach Anwendung ca. 2’000 – 8’000 mm/min
- Hohe Abtragsleistung durch Einsatz von Rotorstiften aus Hartmetall
- problemlos über Spannzange austauschbar
- einsetzbar für praktisch alle zerspanbaren Materialien
- Zusätzliche Einsatzmöglichkeit von verschiedenen Anschlagfräseren, Schleifstiften etc.
- Anfräsen von masslich definierten Fasen oder übergangslosen Radien
- Nachbearbeitung von Werkstück-Konturen mit Positionsabweichungen
Optionen
- Pneumatisch verstellbarer, seitlicher Vorspanndruck
- Auslenkblockierfunktionen
- seitlicher Werkstückanschlag
- Anfräsen von grösseren und/oder absolut masshaltigen Fasen
- Anfräsen von übergangslosen Radien
- Automatische Werkzeugwechseleinheit