Deutsche Messe – Messegelände, 30521 Hannover
Formate: Vortrag | Aussteller
18. – 23. September 2023
Weltleitmesse der Produktionstechnologie
Sie finden uns in Halle 3, Stand J24
Weitere Informationen:
Urs Schiltknecht hält einen Vortrag auf dem Innovation Forum in Halle 9
Vortragstitel: Prozessintegrierte Teilebeschriftung in CNC-Maschinen
Termin / Zeit:
Donnerstag, 21. September 2023, 15:30 Uhr
Die emo Hannover ist eine der weltweit führenden Messen für Produktionstechnologie und findet alle zwei Jahre statt. Die nächste Ausgabe der Messe wird vom 18. bis zum 23. September 2023 stattfinden.
Die emo Hannover 2023 wird voraussichtlich mehr als 2.200 Aussteller aus über 40 Ländern anziehen und eine Ausstellungsfläche von über 180.000 Quadratmetern besitzen. Die Messe wird erwartungsgemäss mehr als 130.000 Besucher aus der ganzen Welt anziehen, darunter Fachleute aus der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Elektronikindustrie, der Metallverarbeitung und vielen anderen Branchen.
Die Messe bietet eine einzigartige Gelegenheit, die neuesten Entwicklungen und Technologien im Bereich der Produktionstechnologie kennenzulernen und sich mit Experten auszutauschen. Die Ausstellung umfasst eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen, einschließlich Werkzeugmaschinen, Automatisierungstechnologie, Robotik, Messtechnik, Software und vieles mehr.
Die emo Hannover 2023 wird auch eine Vielzahl von Konferenzen, Workshops und Seminaren bieten, die sich auf die neuesten Trends und Entwicklungen in der Produktionstechnologie konzentrieren. Die Messe bietet somit eine hervorragende Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen in der Branche zu informieren, wertvolle Kontakte zu knüpfen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu entdecken.
Informationen zum Vortrag von Urs Schiltknecht
Titel: Prozessintegrierte Teilebeschriftung in CNC-Maschinen
Thema / Inhalt:
Viele gefertigte Teile werden mit einer entsprechenden Kennzeichnung versehen. Gründe dafür sind beispielsweise Rückverfolgbarkeit, Produktidentifikation und vereinfachte Lagerhaltung. Heute erfolgt dies oftmals mittels Laser in einem separaten Arbeitsschritt nach der Teilefertigung.
Im Vortrag von Urs Schiltknecht werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie die Teilekennzeichnung direkt in der CNC-Maschine erfolgen kann. Dadurch kann der separate Arbeitsgang der Kennzeichnung, sowie die damit verbundene Teilehandhabung eingespart werden.
Zudem werden in einem Überblick verschiedene Beschriftungsverfahren aufgezeigt, sowie deren jeweiligen Vor- und Nachteile erläutert.