engraflexx LC-S / BA
Gegenüber dem Entgraten mit fest eingespannten Bürsten bietet die Kombination mit dem Entgratwerkzeug engraflexx LC-S erhebliche Vorteile hinsichtlich Prozess-Sicherheit, Reduktion der Betriebskosten sowie Qualitätsverbesserung.
Das Kernelement des Werkzeugs ist die in axialer Richtung gefedert gelagerte Werkzeugspindel. Dadurch wirkt die Entgratbürste immer mit gleichmässigem Druck auf das Werkstück – und gleichbleibende Verhältnisse bedeutet gleichbleibendes Ergebnis.
Einsatzbereich:
Rationelles, prozesssicheres Entgraten von Werkstücken mit komplexen und/oder undefinierten Kanten.
Einsatz vorwiegend für Werkstücke aus Aluminium, GGG, GG etc.
Allgemeine Informationen:
- Einsatz in BAZ, Drehautomaten, Sonderanlagen, Roboter etc.
(keinerlei Zusatzinstallationen erforderlich) - Direktantrieb über Maschinen- bzw. Antriebsspindel
(diverse HSK-, SK- oder Sonderaufnahmen als Option lieferbar)
Werkzeug-Spezifikationen:
- Stabil gelagerte, bis 20 mm axial verschiebbare Werkzeugspindel
- Verstellbare axiale Spindel-Vorspannkraft
- stufenlose Einstellung über Rändelhülse
- Einstellung über eingravierte Skala ablesbar
- Spannzangenfutter für Aufnahme der Bearbeitungswerkzeuge
- Standarddurchmesser 6 mm (weitere Durchmesser auf Anfrage)
- Konzipiert für Serienproduktion, vollständig wartungsfrei
Vorteile gegenüber fest eingespannten Bürsten
- Automatische Verschleisskompensation der Entgratbürste
- Weniger Bürstenverschleiss
- Immer gleichbleibende Bedingungen
- Kein periodisches Nachstellen erforderlich
- Einsatz einfacher, verschleissarmer Bürsten (i.d.R. mit Edelstahldraht)
- Keine Verschmutzung des Kühlmittels durch Schleifmittelrückstände
- Teilweise massive Einsparungen beim Bürsteneinkauf