gravostar RB-20
Die Einzigartigkeit dieses Verfahrens mit dem Rollpräger: die in axialer Richtung federnd vorgespannte Beschriftungsnadel, welche mit einer frei drehbar gelagerten Kugel aus Vollhartmetall ausgerüstet ist.
Die Beschriftungskontur entsteht durch die Materialverdichtung, welche die sich abrollenden Hartmetallkugel auf der Materialoberfläche hinterlässt.
Das Rollprägen wird eingesetzt für feine, optisch hochwertige Beschriftungen sowie bei Anwendungen, wo absolute Gratfreiheit ohne jeglichen Materialaufwurf erforderlich ist. Durch die federnd gelagerte Beschriftungsnadel können mit diesem Werkzeugtyp auch unebene Beschriftungsflächen mit jeweils gleichbleibender Schrifttiefe versehen werden.
Einsatzbereich
Optisch sehr hochwertige, absolut gratfreie, feine Beschriftungen
an Werkstücken mit geraden oder unebenen Oberflächen.
Allgemeine Informationen
- Einsatz in BAZ, Drehautomaten etc.
(keinerlei Zusatzinstallationen erforderlich) - Äusserst einfach einsetzbares Werkzeug (ohne erforderlichen Nadelantrieb)
Werkzeug-Spezifikationen
- Integrierter, automatischer Abstandsausgleich bis ca. 5 mm
(Gleichmässige Schrift-Tiefe auch bei unebenen Beschriftungsflächen) - Beschriftungstiefe über Einstellhülse individuell voreinstellbar
(mit Skala zur wiederholgenauen Vorspanndruck-Einstellung) - Stabiles Gehäuse aus rostfreiem Edelstahl
- Standardausführung mit gehärtetem Weldonschaft (Spanndurchmesser 20 mm)
- Beschriftungsnadel mit frei drehbarer aus Hartmetallkugel (Materialhärte 92 HRC)
- Nadel ist zudem mit wenigen Handgriffen einfach austauschbar
- Einsetzbar für praktisch alle zerspanbaren Materialien (Härte bis ca. 62 HRC)
- Sehr kurze Beschriftungszeit
- Absolut gratfreie, optisch sehr hochwertige Beschriftung
- Äusserst hohe Prozess-Sicherheit aufgrund einfacher, federnd vorgespannter Beschriftungsnadel
- Universell Einsetzbar (Weldon Aufnahmeschaft mit Durchmesser 20 mm)
- VDI-Aufnahmen für Drehmaschinen (optional lieferbar)
- Diverse HSK-, SK- oder Sonder-Aufnahmen (optional lieferbar)