+41 (0) 71 940 06 76 info(at)gravostar.com
  • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Italienisch

Gravostar

Innovative Werkzeuglösungen für CNC-Maschinen und Roboter

  • Beschriften
    • Verfahren und Methoden
    • Beschriftungswerkzeuge
    • FAQs Beschriftungswerkzeuge
    • Downloads
  • Entgraten
    • Verfahren und Methoden
    • Entgratwerkzeuge
    • FAQs Entgratwerkzeuge
    • Downloads
  • Produkte
    • Beschriftungswerkzeuge
    • Produktvideos Beschriftung
    • Entgratwerkzeuge
    • Produktvideos Entgratung
  • Dienstleistungen
    • Machbarkeitsstudie
    • Expertisen
    • Engineering
    • Fachreferate
    • Beratung und Kundenservice
  • Kunden
    • Unsere Kunden
    • Branchen
  • Unternehmen
    • Unternehmensprofil
    • Ansprechpersonen
    • Firmenphilosophie
    • Meilensteine
    • Vertrieb
    • Aktuelles und Termine
    • Jobs
  • Kontakt
  • Beschriften
    • Verfahren und Methoden
    • Beschriftungswerkzeuge
    • FAQs Beschriftungswerkzeuge
    • Downloads
  • Entgraten
    • Verfahren und Methoden
    • Entgratwerkzeuge
    • FAQs Entgratwerkzeuge
    • Downloads
  • Produkte
    • Beschriftungswerkzeuge
    • Produktvideos Beschriftung
    • Entgratwerkzeuge
    • Produktvideos Entgratung
  • Dienstleistungen
    • Machbarkeitsstudie
    • Expertisen
    • Engineering
    • Fachreferate
    • Beratung und Kundenservice
  • Kunden
    • Unsere Kunden
    • Branchen
  • Unternehmen
    • Unternehmensprofil
    • Ansprechpersonen
    • Firmenphilosophie
    • Meilensteine
    • Vertrieb
    • Aktuelles und Termine
    • Jobs
  • Kontakt
Home > Reportagen > Gussteile automatisch entgratet

Gussteile automatisch entgratet

April 25, 2019 by

LnRiLWltYWdle3Bvc2l0aW9uOnJlbGF0aXZlO3RyYW5zaXRpb246dHJhbnNmb3JtIDAuMjVzIGVhc2V9LndwLWJsb2NrLWltYWdlIC50Yi1pbWFnZS5hbGlnbmNlbnRlcnttYXJnaW4tbGVmdDphdXRvO21hcmdpbi1yaWdodDphdXRvfS50Yi1pbWFnZSBpbWd7bWF4LXdpZHRoOjEwMCU7aGVpZ2h0OmF1dG87d2lkdGg6YXV0bzt0cmFuc2l0aW9uOnRyYW5zZm9ybSAwLjI1cyBlYXNlfS50Yi1pbWFnZSAudGItaW1hZ2UtY2FwdGlvbi1maXQtdG8taW1hZ2V7ZGlzcGxheTp0YWJsZX0udGItaW1hZ2UgLnRiLWltYWdlLWNhcHRpb24tZml0LXRvLWltYWdlIC50Yi1pbWFnZS1jYXB0aW9ue2Rpc3BsYXk6dGFibGUtY2FwdGlvbjtjYXB0aW9uLXNpZGU6Ym90dG9tfSAud3AtYmxvY2staW1hZ2UudGItaW1hZ2VbZGF0YS10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1pbWFnZT0iNzRmZDUzMThjNWVmZTMzODc1YWIxZDZkZDljNTViZDYiXSB7IG1heC13aWR0aDogMTAwJTsgfSAud3AtYmxvY2staW1hZ2UudGItaW1hZ2VbZGF0YS10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1pbWFnZT0iNzRmZDUzMThjNWVmZTMzODc1YWIxZDZkZDljNTViZDYiXSBpbWcgeyBib3gtc2hhZG93OiAwIDAgMjBweCAwIHJnYmEoIDAsIDAsIDAsIDAuMSApO2JvcmRlci1yYWRpdXM6IDA7Ym9yZGVyOiAwcHggc29saWQgcmdiYSggMCwgMCwgMCwgMC4yNSApOyB9IEBtZWRpYSBvbmx5IHNjcmVlbiBhbmQgKG1heC13aWR0aDogNzgxcHgpIHsgLnRiLWltYWdle3Bvc2l0aW9uOnJlbGF0aXZlO3RyYW5zaXRpb246dHJhbnNmb3JtIDAuMjVzIGVhc2V9LndwLWJsb2NrLWltYWdlIC50Yi1pbWFnZS5hbGlnbmNlbnRlcnttYXJnaW4tbGVmdDphdXRvO21hcmdpbi1yaWdodDphdXRvfS50Yi1pbWFnZSBpbWd7bWF4LXdpZHRoOjEwMCU7aGVpZ2h0OmF1dG87d2lkdGg6YXV0bzt0cmFuc2l0aW9uOnRyYW5zZm9ybSAwLjI1cyBlYXNlfS50Yi1pbWFnZSAudGItaW1hZ2UtY2FwdGlvbi1maXQtdG8taW1hZ2V7ZGlzcGxheTp0YWJsZX0udGItaW1hZ2UgLnRiLWltYWdlLWNhcHRpb24tZml0LXRvLWltYWdlIC50Yi1pbWFnZS1jYXB0aW9ue2Rpc3BsYXk6dGFibGUtY2FwdGlvbjtjYXB0aW9uLXNpZGU6Ym90dG9tfSB9IEBtZWRpYSBvbmx5IHNjcmVlbiBhbmQgKG1heC13aWR0aDogNTk5cHgpIHsgLnRiLWltYWdle3Bvc2l0aW9uOnJlbGF0aXZlO3RyYW5zaXRpb246dHJhbnNmb3JtIDAuMjVzIGVhc2V9LndwLWJsb2NrLWltYWdlIC50Yi1pbWFnZS5hbGlnbmNlbnRlcnttYXJnaW4tbGVmdDphdXRvO21hcmdpbi1yaWdodDphdXRvfS50Yi1pbWFnZSBpbWd7bWF4LXdpZHRoOjEwMCU7aGVpZ2h0OmF1dG87d2lkdGg6YXV0bzt0cmFuc2l0aW9uOnRyYW5zZm9ybSAwLjI1cyBlYXNlfS50Yi1pbWFnZSAudGItaW1hZ2UtY2FwdGlvbi1maXQtdG8taW1hZ2V7ZGlzcGxheTp0YWJsZX0udGItaW1hZ2UgLnRiLWltYWdlLWNhcHRpb24tZml0LXRvLWltYWdlIC50Yi1pbWFnZS1jYXB0aW9ue2Rpc3BsYXk6dGFibGUtY2FwdGlvbjtjYXB0aW9uLXNpZGU6Ym90dG9tfSB9IA==
Gravostar Fachbericht
Reportage herunterladen

Die wirtschaftliche Bearbeitung von Werkstücken erfolgt heute in praktisch allen Betrieben mittels modernster CNC-Maschinen — dies schliesst auch Gussteile mit ein. Das nachfolgende Entgraten der Gussteile wird oftmals nach wie vor von den Mitar­beitern manuell mittels Handschleifern usw. erledigt. Mit den innovativen Werkzeu­gen von SEH Technik GmbH kann dieser Entgratprozess automatisiert werden, sodass jedes Werkstück fertig entgratet aus der Maschine entnommen werden kann.

Die Herausforderung beim automatisierten Entgraten von Gussteilen besteht darin, dass die Kanten im Übergang zum Rohguss Abweichungen von teilweise mehreren Millimetern aufweisen. Dieses Problem hat SEH Technik gelöst, indem sie das Werkzeugsystem Engraflexx mit auslenkbarer Spindel entwickelt hat.
Das Prinzip funktioniert folgendermassen: Sobald mit dem im engraflexx eingespannten Fräser gegen eine Werkstückkante gefahren wird, gibt dessen flexibel gelagerte Spindel nach. D. h. der Fräser wird seitlich automatisch in dem Mass weggedrückt, wie aufgrund der Programmie­rung «zu viel» gegen die Werkstückkante gefahren wird – an der einen Stelle sind dies vielleicht vier, an einer anderen ist es lediglich ein halber Millimeter. Somit folgt der Fräser immer der effektiven Werkstückkante, womit Abweichungen gegenüber der programmierten Kontur automatisch ausgeglichen werden. Unabhängig vom Mass der Auslenkung versucht die federvorgespannte Spindel immer, in die neutrale Grundeinstellung zurückzuschwenken. So wird der Fräser immer mit gleichmässigen Druck gegen die Werkstückkante gedrückt.

Einfache Einstellung
Programmiert wird die theoretisch zu entgratende Kontur, ohne dass die Abweichungen zum effektiven Werkstück berücksichtigt werden müssen. Über die Radiuskorrektur erfolgt die seitliche Zustellung zur Entgratkontur.
Der gewünschte seitliche Fräser-Vorspanndruck kann durch einfaches Drehen der Einstellhülse stufenlos eingestellt werden. Daraus resultiert in Kombination mit der Vorschubgeschwindigkeit das Mass der Entgratung. Je nach Werkstückform werden Vorschubgeschwindigkeiten von ca. 2‘000-8‘000 mm/min gefahren. Das bedeutet, dass die Entgratzeiten meistens sehr kurz gehalten werden können.

Vorwärts- oder Rückwärtsentgraten möglich
Insbesondere bei Gehäusen oder anderen Hohlkörpern muss an Durchbrüchen teilweise nicht nur die Aussen-, sondern auch die Innenseite entgratet werden. Mittels doppelseitig schneidenden Sonderfräsern besteht die Möglichkeit, diese Arbeiten von einer Seite auszufüh­ren, ohne dass die Teile geschwenkt bzw. umgespannt werden müssen.

Drei unterschiedliche Werkzeugtypen erhält­lich
Für den Einsatz auf C NC-Maschinen wird meistens der Typ engraflexx EC eingesetzt. Dieser wird wie ein konventionelles Werkzeug über die Maschinenspindel angetrieben. Das Werkzeug ist mit einem Aufnahmeschaft von 20 mm ausgestattet und kann somit in jeder handelsübli­chen Werkzeugaufnahme eingespannt werden. Der Typ engraflexx AP ist mit einer integrierten Druckluftspindel ausgestattet und wird meistens für Sonderanwendungen oder auf Roboteranlagen eingesetzt.
Die neuste Entwicklung, der engraflexx SX, wurde an der EMO erstmalig präsentiert. Als Besonderheit kann dieser Werkzeugtyp an beliebige Antriebsmotoren angeflanscht, wie auch im BAZ über die Maschinenspindel angetrieben werden. Aufgrund der sehr stabil gelagerten, laufruhigen Spindel ist das Werkzeug für verschiedenste Sonderanwen­dungen auch unter gröberen Einsatzbedingungen geeignet.

Anfräsen von präzisen Fasen oder Radien möglich
Bei der Standardanwendung der Werkzeugsysteme steht in der Regel die Teile-Entgratung im Toleranzbereich von ca. 0,2 mm im Vordergrund. In Kombination mit einem seitlichen Anschlagsystem bzw. entsprechenden Sonderfräsern können mit den Werkzeugen auch an schwierig zu definierenden Werkstückkanten genaue Fasen oder Radien angebracht werden. Diesbezüglich laufen zurzeit Abklärungen eines Projekts für das Entgraten bzw. Polieren von grossen Zahnrädern für Windkraftwerke.
SEH zeigte an der EMO zudem neue Werkzeuge für die drei zeitsparenden In-Prozess-Beschriftungsverfahren Ritzmarkieren, Rollprägen und Punktier- resp. Nadelprägen.

Quelle: technica

Reportage herunterladen
« Wenn sich Qualität und Optik einprägen sollen
Undefinierte Konturen automatisiert entgratet »
Gravostar Logo
decision for the best

Mit unseren Produkten, wie auch unserer Beratungskompetenz helfen wir unseren Kunden, Produktivität, Qualität und Prozess-Sicherheit ihrer Produktion zu erhöhen. Dafür unterstützen wir Sie bereits im Vorfeld bei der Auswahl des optimalen Werkzeugtyps.

Kontakt und Beratung »
Logo IQnet
logo sqs
Entgraten
  • Verfahren und Methoden
  • Entgratwerkzeuge
  • FAQs Entgratwerkzeuge
  • Downloads
Beschriften
  • Verfahren und Methoden
  • Beschriftungswerkzeuge
  • FAQs Beschriftungswerkzeuge
  • Downloads
Unternehmen
  • Firmenphilosophie
  • Unternehmensprofil
  • Meilensteine
  • Dienstleistungen
Adresse
SEH Technik GmbH –
gravostar technologies
Freudenbergstrasse 1
CH-9242 Oberuzwil SG
Schweiz – Switzerland
+41 (0)71 940 06 76
info(at)gravostar.com

Kontakt | Impressum | AGBs | Datenschutzbestimmungen

↑