gravostar RM-12L
Aufgrund der federnd vorgespannten Beschriftungsnadel wird beim Ritzmarkierverfahren kein aktiver Nadelantrieb benötigt.
Die Werkstückbeschriftung erfolgt mit dem Ritzmarkierer durch eine Kombination von Materialverdichtung und -Verdrängung. Sobald die Nadelspitze gegen das Werkstück gefahren wird, drückt sich diese mit definiertem Vorspanndruck in die Materialoberfläche ein.
Durch den gleichbleibenden Vorspanndruck der in axialer Richtung federnd vorgespannten Beschriftungsnadel können mit diesem sehr einfach einsetzbaren Werkzeugtyp auch unebene Beschriftungsflächen mit einer gleichbleibenden Schrifttiefe versehen werden.
Einsatzbereich
Individuelle eher feine Beschriftungen von beliebigen Werkstücken
mit geraden oder unebenen Oberflächen.
Allgemeine Informationen
- Einsatz in BAZ, Drehautomaten etc.
(keinerlei Zusatzinstallationen erforderlich) - Äusserst einfach einsetzbares Werkzeug (ohne erforderlichen Nadelantrieb)
- Sehr kompakte Bauweise mit 12 mm Weldonschaft
Werkzeug-Spezifikationen
- Integrierter, automatischer Abstandsausgleich bis ca. 6 mm
(Gleichmässige Schrift-Tiefe auch bei unebenen Beschriftungsflächen) - Stabiles Gehäuse aus rostfreiem Edelstahl
- Beschriftungstiefe über Einstellschraube individuell voreinstellbar
- Sehr hohe Verschleissfestigkeit der Beschriftungsnadel aus Hartmetall
- Nadel ist zudem mit wenigen Handgriffen einfach austauschbar
- Einsetzbar für praktisch alle zerspanbaren Materialien (Härte bis ca. 62 HRC)
- Sehr kurze Beschriftungszeit
- Vorschubgeschwindigkeit über 5‘000 mm/min möglich
- Äusserst hohe Prozess-Sicherheit aufgrund einfacher, federnd vorgespannter Beschriftungsnadel
- Universell einsetzbar (Weldon Aufnahmeschaft mit Durchmesser 12 mm)